Samstag, 16. August 2025

Notizen August 2025



Ernst Toller (1893 – 1939)

Eine Jugend in Deutschland (1933)
Egal, wo man ideologisch steht, ein äußerst lesenswertes Buch. Sozusagen eine Darstellung der Fronterfahrung aus erster Hand. Und dann die Jahre des Chaos mit der Entwicklung zum Sozialisten bis zur Machtergreifung der NSDAP in Deutschland.    



Jorge Mario Pedro Vargas Llosa (1936 - 2025) 

Travesuras de la niña mala (Das böse Mädchen, 2006)
Zuletzt 2006 gelesen, bei Neuerscheinung. Aufgrund meiner damaligen Bekanntschaft mit einer jungen Dame aus Peru, hat der Roman damals auf persönlicher Ebene starken Eindruck bei mir hinterlassen.

Bereits mit diesem Roman, etwa 20 Jahre vor seinem Tod verfasst, hat Vargas Llosa sich mit dem literarischen Mainstream und der etablierten Literaturkritik angelegt – als zu konservativ und patriarchalisch kritisiert. Wie man dazu auch stehen mag: Die Liebesgeschichte ist eine faszinierende Dimension, doch noch packender ist die Schilderung der sozialen, politischen, intellektuellen und ideologischen Tendenzen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – scharfsinnig beobachtet und meisterhaft geschrieben.

Um die Schicksale, Motive, persönlichen Dramen, Eitelkeiten und die Gruppendynamik, die damals Jugendliche in Randgruppen prägten, wirklich zu verstehen, muss man diese Zeiten und Milieus dieser Jahrzehnte zumindest ansatzweise miterlebt haben - wenn nicht, umso wertvoller ist diese Lektüre. Diese Themen sind auch heute noch von erstaunlicher Aktualität und geschichtlicher Relevanz. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen